





Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Post-San-Antonio 2023
Über den Chat können Sie während der Veranstaltung Ihre Fragen stellen, die in der Moderation dann aufgegriffen und von den Referenten beantwortet werden. Renommierte Referenten werden die Highlights aus der internationalen Forschung für Sie wieder sehr kurzweilig referieren. Freuen Sie sich mit uns auf den spannenden Austausch!
Bitte melden Sie sich daher am besten noch heute an! Die Anmeldung erfolgt entweder mit dem Anmeldeformular per Fax oder online unter: www.uk-essen.de/frauenklinik
Die Veranstaltung findet im beliebten Deichmann Auditorium direkt am Gruga-Park statt. Gerne können Sie aber auch virtuell teilnehmen. Der Online-Zugang wird nach der Anmeldung zugesandt.
5 CME-Punkte sind wieder bei der Ärztekammer Nordrhein für Sie beantragt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzlichst,
Prof. Dr. R. Kimmig – PD Dr. O. Hoffmann – PD Dr. P. Kern
ONLINE-ANMELDUNG
Kontakt / Rückfragen: PD Dr. Peter Kern, Frauenklinik, Universitätsklinikum Essen, peter.kern@uk-essen.de
Satellitensymposium der NATUM e.V.
am 25. Januar 2023
13:00 – 15:00 h
Programm
Ort: Deichmann-Auditorium Essen, Virchow Straße 163a
Schulmedizin und Komplementärmedizin bei Patientinnen mit Mammakarzinom:
Wissenschaftliche Grundlagen und praktische Anwendung
Prof. Dr. med. Harald Meden, CH-Richterswil / Zürich
Mitochondropathien: oft unerkannte Ursachen in der täglichen Praxis
Dr. med. Bernhard Ost, Düsseldorf
Aktuelle Aspekte von Akupunktur und TCM in der gynäkologischen Onkologie
Dr. med. Ansgar Römer, Mannheim



Post SAN ANTONIO 2023
Programm & Referenten
16:00 h
Eröffnung
Prof. Dr. Rainer Kimmig
Direktor der Universitätsfrauenklinik Essen
Priv.-Doz. Dr. Oliver Hoffmann
Ltd. OA, Universitätsfrauenklinik Essen


16:05 h
Grundlagen
Prof. Dr. Sabine Kasimir-Bauer
Leiterin des Forschungslabors der Frauenklinik,
Universitätsklinikum Essen


16:30 h
Q&A
Diskutant: Priv.-Doz. Dr. Hans-Christian Kolberg,
Chefarzt der Frauenklinik, Marienhospital Bottrop
16:35 h
Neoadjuvanz
Prof. Dr. Christian Singer
Klinisch-translationelle gynäkologische Onkologie,
Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Wien


17:00 h
Q&A
Diskutant: Dr. Martin Schütte
Elisabeth-Krankenhaus Essen
17:05 h
Adjuvanz & TNBC
Priv.-Doz. Dr. Peter Kern
OA Universitätsklinikum Essen und
Chefarzt der Frauenklinik des St. Elisabeth-Hospitals,
Kathol. Klinikum Bochum


17:25 h
Q&A
Diskutant: Prof. Dr. Christian Singer
Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Wien
KEYNOTE LECTURE:
Prof. Melinda Telli
Associate Professor of Medicine
Stanford University School of Medicine
Director, Breast Cancer Program
Stanford Cancer Institute


18:00 h
Q&A
Priv.-Doz. Dr. Peter Kern
OA Universitätsfrauenklinik Essen
18:15 h
Pause, Catering
19:00 h
Endokrine Therapie des primären und metastasierten Mammakarzinoms
Prof. Dr. Ingo Diel
Leiter der Praxisklinik Am Rosengarten, Mannheim


19:30 h
Q&A
Diskutantin: Prof. Dr. Rainer Kimmig
Direktor der Universitätsfrauenklinik Essen
19:40 h
Chemotherapie und zielgerichtete Therapie des metastasierten Mammakarzinoms
Prof. Dr. Tanja Fehm,
Direktorin der Frauenklinik,
Universitätsklinikum Düsseldorf


20:05 h
Q&A
Diskutant: Priv.-Doz. Dr. Oliver Hoffmann
Ltd. OA, Universitätsfrauenklinik Essen
20:10 h
Operative Therapie
Dr. Mahdi Rezai,
Brustzentrum Duisburg, St. Anna Krankenhaus


20:30 h
Q&A
Diskutantin: Priv.-Doz. Dr. Ann-Kathrin Bittner
Ltd. OÄ, Universitätsfrauenklinik Essen
20:40 h
Zusammenfassung, Fragen zur Erfolgskontrolle
Prof. Dr. Rainer Kimmig,
Priv.-Doz. Dr. Oliver Hoffmann
21:00 h
Ausklang des Abends: Get-together
FAX-ANMELDUNG: 0201 723- 5663
Universitätsfrauenklinik Essen
Gynäkolog. Krebszentrum und Brustzentrum
Hufelandstr. 55 • 45147 Essen
brustzentrum@uk-essen.de
Tel. 0201 723 -2346
Mit freundlicher Unterstützung:
AstraZeneca, BIP, GE Healthcare, Gilead, GSK, Johnson&Johnson, MSD, Novartis, Pierre Fabre, Roche, Seagen
(Die Sponsoringgelder werden für Einladungen, Referenten und Technik verwendet.)
